Robotic Process Automation (RPA)
Roboter, die Autoteile zusammenschweißen, Paketsortiersysteme und Fertigungsstraßen in Versandzentren: Bilder, die mittlerweile selbstverständlich geworden sind. Was früher noch Science Fiction war, ist heute längst erreichter Fortschritt. Schon seit vielen Jahren führen Roboter automatisierte Arbeiten für den Menschen aus.
Innerhalb der Informatik sprechen wir von RPA – Robotic Process Automation. Unter RPA versteht man die automatisierte Bearbeitung von strukturierten Geschäftsprozessen durch digitale Software-Roboter. Diese Roboter, auch Bots genannt, sind dabei keine physischen Maschinen, sondern Software-Anwendungen, die eine menschliche Interaktion mit Benutzerschnittstellen von Softwaresystemen nachahmen.
Man kann es sich so vorstellen, dass eine Art virtueller Mitarbeiter eingearbeitet wird, um bestimmte Prozesse anschließend eigenständig ausführen zu können – bei eindeutig strukturierten, sich wiederholenden und regelbasierten Prozessen. Da Bots auf der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) arbeiten und nahezu jeden Prozess ausführen können, sind weder Prozessänderungen noch spezialisierte Schnittstellen für deren Einsatz erforderlich. Dabei ersetzen sie die Rollen und Aufgaben von menschlichen Anwendern und interagieren mit anderen Softwaresystemen.
Robotic Process Automation (RPA) Bots helfen, einen höheren Nutzen aus einer Automatisierungsplattform zu ziehen, indem Aufgaben schneller ausgeführt werden.
So können die Mitarbeiter andere höherwertige Aufgaben durchführen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Eine Automatisierungslösung mit RPA bietet Ihrem Unternehmen viele Vorteile:
Die Qualität der Ausführung
Der Roboter bearbeitet Ihre Prozesse mit einer Fehlerquote von 0%. Das Bearbeitungsintervall bestimmen Sie. Menschliche Fehlerquellen werden ausgeschlossen.
Schneller ROI
Nach dem Prinzip Quick wins werden die Roboter schnell entwickelt und implementiert. Dadurch ergibt sich ein deutlich schnellerer ROI (Return Of Invest) als bei langfristigen Softwareprojekten.
Verfügbarkeit rund um die Uhr
Die Roboter sind 24 Stunden, an 7 Tagen der Woche einsatzbereit und können Ihre Prozesse somit auch über Nacht oder am Wochenende bearbeiten.
Hohe Prozessgeschwindigkeit
Roboter arbeiten nicht nur fehlerfrei, sondern auch außergewöhnlich schnell. Durch ihre Arbeitsweise können sie Prozesse bis zu 80% schneller abwickeln als ein Mensch.
Wir unterstützen und beraten Sie für eine für Sie passende RPA-Strategie. Unsere Empfehlungen zielen darauf ab, Ihre Geschäftsprozesse abzubilden, ggf. anzupassen und zu optimieren. Unser Portfolio deckt alle Ihre Bedürfnisse ab:
- Erweiterung der Fachkenntnisse über RPA
- Evaluierung des RPA-Potenzials
- Verbessern Ihrer Prozesse
- Automatisierungs-Pipeline
- Programmierung und Dokumentation
- Testen und Bereitstellung
- Maintenance von Robotern
- Skalierung Ihrer Automatisierung
Wir legen großen Wert auf das Change Management und stellen sicher, dass der Übergang zur RPA-Technologie in Ihrem Unternehmen mit einer nachhaltigen Ausrichtung aller beteiligten Akteure erfolgt: Ihrem Management, Prozessverantwortlichen, der IT-Abteilung und sogar Ihren Kunden und Partnern.
Wir sorgen dafür, dass die Belegschaft Ihres Unternehmens durch unsere virtuellen Mitarbeiter gestärkt wird. Auch Ihre neuen Roboter werden sich wohlfühlen!
Die Einsatzbereiche für RPA sind vielfältig. Um Ihnen die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten etwas näher zu bringen, möchten wir Ihnen die Arbeitsweise von Bots anhand von einigen use cases näher bringen. Hierbei handelt es sich um wenige kleine Beispiele.
Use Case 1: RPA innerhalb von DevOps
Bots überwachen die Auslastung Ihrer Cloud Anwendungen. Auf eine unterschiedliche Nutzung der bereitgestellten Dienste reagiert der Bot durch die Anpassung von CPU und Speicherzuweisung.
Ihre Anwendungen skalieren automatisch. Es werden nur die Ressourcen eingesetzt, die zum Betrieb erforderlich sind.
CI / CD
Innerhalb von CI / CD Pipelines sorgen Bots für die Benachrichtigung von Anwendern über neue Updates. Dies geschieht über verschiedene Informationskanäle wie Mail, Instant Messanging und Statusseiten. Externe Systeme, zu denen es keine API Schnittstellen gibt, werden mit Bots eingebunden. Neben dem Auslesen und Schreiben von Informationen können auch Updates und z. B. Neustarts durchgeführt werden.
Tests
Nachdem neue Funktionen für eine Anwendung implementiert sind, werden diese in ein Versionskontrollsystem eingechecked (z. B. Git). Anschließend laufen Tests mit Hilfe von Bots automatisch ab. Die Bots bearbeiten Softwaretests in der Benutzeroberfläche der Anwendungen und führen Interaktionen aus, die auch ein Anwender durchführen würde. Sollten Fehler auftreten, wird die Anwendung nicht bereitgestellt und Tests mit einer Fehlermeldung werden abgebrochen. Sind die Tests fehlerfrei, wird die neue Funktion auf dem Zielsystem bereitgestellt. Das automatisierte Verfahren beschleunigt den Vorgang im Vergleich zum manuellen Vorgehen deutlich.
Use Case 2: RPA bei Geschäftsprozessen
Unterstützung bei der Bearbeitung von Formulardaten
Nach dem Eingang von Formularen als Datei oder E-Mail übernimmt ein Bot die Aufgabe der weiteren Bearbeitung. Daten werden automatisch ausgelesen und in dem Zielsystem eingetragen. Bei dem Vorgang ist kein manueller Eingriff erforderlich. Bei unvollständigen oder fehlerhaften Formularen erfolgt die Weiterleitung zur manuellen Bearbeitung.
Versenden von Bestätigungen und Informationen
Bots unterstützen dabei, wiederkehrende Kommunikation zu vereinfachen. Eingangsbestätigungen und Informationen können vollautomatisch verschickt werden, ohne dass ein Mitarbeitender diese Aufgabe wahrnehmen muss.
Automatisierung bei Dokumentenerstellung und Versand am Beispiel von Human Resources
Der von einem neuen Mitarbeiter ausgefüllte Personalfragebogen wird in das Personalinformations- und Managementsystem eingelesen und der Datensatz wird automatisch erstellt.
Je nach Anforderungen im Unternehmen, werden Bots nun Anträge und Dokumente erstellen. Dies kann beinhalten:
- Antrag für die IT (Zugangsdaten, Rechner, eMail)
- Antrag für Krankenkasse und Sozialversicherung
- Mitteilungen an Betriebsrat und Fachbereiche
Desweiteren können Bots Anträge auf Elternzeit o. ä. annehmen, auf Vollständigkeit prüfen und weiterverarbeiten oder an den Antragssteller mit der Bitte um Vervollständigung zurücksenden.